Ernährung bei Gicht

Gerade in der asymptotischen Phase der Gichterkrankung ist meist noch keine medikamentöse Behandlung notwendig. Um die erhöhten Werte der Harnsäure im Blut unter Kontrolle zu bringen, ist es sinnvoll, einige Ratschläge bezüglich der Ernährung zu befolgen. Dies gewinnt entscheidende Bedeutung vor dem Hintergrund, dass ein Auslöser für einen akuten Gichtanfall meist in einer sehr purinreichen Nahrung zu finden ist.

Purinarme Kost ist maßgeblich bei Gicht

Purine im Körper sind lebensnotwendig
Die Purine, welche im Körper zu Harnsäure verstoffwechselt werden, sind jedoch nicht per se als schädlich einzustufen. Vielmehr sind sie als lebensnotwendige Substanzen zu werten, da sie Bestandteile der Chromosomen in den Zellkernen sind und daher Erbinformationen tragen.

Purine werden freigesetzt und zu Harnsäure verarbeitet
Beim Abbau einer Zelle und der darin enthaltenen Chromosomen werden Purine freigesetzt und vom Körper zu Harnsäure weiter verarbeitet.

Ebenso bei eiweißhaltiger Nahrung
Der gleiche Effekt tritt auch bei der Verdauung besonders eiweißreicher Kost ein.

Normalerweise Gleichgewicht zwischen Aufnahme und Ausscheidung von Harnsäure
Ein gesunder Organismus hält von selbst das Gleichgewicht zwischen Aufnahme und Ausscheidung von Harnsäure.

Zu viele Purine stören Gleichgewicht
Bei einem Überschuss an Purinen kann diese Balance jedoch gestört werden, da vermehrt Harnsäure gebildet wird, die nicht mehr vollständig ausgeschieden werden kann.

Risiko eines Gichtanfalls durch purinarme Kost senken
In diesem Fall ist eine purinarme Kost von Nöten, um den aus einem erhöhten Harnsäurespiegel resultierenden Ausbruch eines akuten Gichtanfalls zu verhindern.

Sehr strenge purinarme Kost nur mit medizinischer Betreuung
Unter Umständen muss eine sehr strenge purinarme Diät eingehalten werden. Da diese jedoch unter stark eingeschränkten Auflagen erfolgt und nur bestimmte Lebensmittel gegessen werden dürfen, ist es ratsam, diese Ernährungsform auf einen kurzen Zeitraum zu begrenzen und nur in stationärer Behandlung durchzuführen.

Allgemeine Ernährungstipps bei Gicht

Viel Flüssigkeit spült Harnsäure aus dem Körper. Tee unterstützt dabei besonders. gefunden auf: https://www.was-ist-gicht.de/ernaehrung.html
Viel Flüssigkeit spült Harnsäure aus dem Körper. Tee unterstützt dabei besonders.

Flüssigkeitszufuhr
Eine vermehrte Flüssigkeitszufuhr bei Gicht ist selbstverständlich sehr ratsam, da so mehr Harnsäure ausgespült werden kann. Verschiedene Tees wirken zudem unterstützend. Knoblauch, Birkenblätter und Teufelskralle wirken besonders harntreibend und mit ein wenig Honig im Tee, ist der Geschmack erträglicher. Brennnessel, Salbei und Kaffee wirken ebenfalls harntreibend. Auch ein spezielles Getränk, das aus Leinsamen zubereitet wird, kann dem Ausspülen von Harnsäure dienen.

Alkohol meiden
Zudem ist Alkohol weitestgehend zu vermeiden, da Alkohol zu einem Anstieg der Konzentration von Harnsäure im Blut führt. Vor allem ein regelmäßiger Alkoholkonsum oder punktuelle Exzesse lösen oft einen erneuten akuten Anfall der Gicht aus.

Kaffee, Tee und Kakao sind unbedenklich
Bei Heißgetränken wie Kaffee, Tee und Kakao sind keinerlei Einschränkungen zu beachten, auch wenn diese Purine enthalten. Dies begründet sich darauf, dass die enthaltenen Purine vom Körper nicht zu Harnsäure umgebildet werden.

Gute und schlechte Nahrungsmittel bei Gicht

Spargel und Innereien nur selten
Generell sollte eine purinarme Ernährung umgesetzt werden, da die in den Nahrungsmitteln enthaltenen Purine vom Körper sehr schnell zu Harnsäure umgebaut werden. So sind beispielsweise Spargel und Innereien für Risikopatienten von Gicht kaum empfehlenswert und sollten nur sehr selten verzehrt werden.

Auf Kombination Folsäure + Vitamin C achten
Den Speiseplan um Nahrungsmittel mit überdurchschnittlich viel Folsäure und Vitamin C zu erweitern, hilft, die Ablagerung von Uratkristallen an den Gelenken zu reduzieren. Mitunter ist auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll, die diese zwei Substanzen in höherer Dosierung enthalten, wenn sie mit der Nahrung nicht ausreichend aufgenommen werden sollten. Jedoch ersetzen diese Mittel keinesfalls eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise.

Wenig Fett, lieber dünsten statt braten
Fettreiche Nahrung wirkt sich ungünstig auf den Harnsäurespiegel aus, weshalb besonders fetthaltige Lebensmittel weitestgehend vom Speiseplan zu streichen sind. Zudem betrifft dies auch die Form der Zubereitung. Dünsten und Kochen ist hier besonders zu empfehlen, da einerseits wenig bis gar kein Fett verwendet wird und zum anderen die im Lebensmittel enthaltenen Purine austreten.

Tierische Innereien wie Herz oder Leber sind sehr purinreich und sollten nur ganz selten auf dem Speiseplan stehen. gefunden auf: https://www.was-ist-gicht.de/ernaehrung.html
Tierische Innereien wie Herz oder Leber sind sehr purinreich und sollten nur ganz selten auf dem Speiseplan stehen.

Innereien wir Herz und Leber enthalten viele Purine
Auf den Konsum von Fleisch muss nicht verzichtet werden, jedoch ist es ratsam, tierische Produkte nur in Maßen zu konsumieren. Vor allem auf die sehr purinreichen Innereien wie Herz oder Leber ist zu verzichten.

Weißes statt rotes Fleisch
Weißes Fleisch wie beispielsweise Geflügel ist rotem Fleisch vorzuziehen. Bei der Aufnahme von tierischem Eiweiß ist darüber hinaus Milchprodukten der Vorzug zu geben.

Komplexe Kohlenhydrate wie in Vollkornprodukten
Bei Kohlenhydraten ist darauf zu achten, vermehrt komplexe Kohlenhydrate zu konsumieren. Diese halten den Blutzucker konstant und sind wertvolle Lieferanten von Nähr- und Ballaststoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Komplexe Kohlenhydrate sind zum Beispiel in Vollkornprodukten, Haferklocken sowie Obst und Gemüse enthalten.

Gicht – Ernährung bei Übergewicht

Übergewicht wirkt sich auf die Entstehung von Gicht meist sehr förderlich aus, weshalb eine kontrollierte Abnahme sinnvoll ist. Jedoch ist darauf zu achten, in die Diät sowohl die Prinzipien einer purinarmen Ernährung zu integrieren, als auch auf eine ausgewogene und gesunde Kost zu achten, da sehr strenge Fastenkuren oder Radikaldiäten den Ausbruch eines akuten Gichtanfalls nur begünstigen würden.

Diät bei Gicht – wirklich notwendig?

Natürlich liegt das Befolgen von Ernährungsrichtlinien bei einer vorliegenden Gichterkrankung stets im freien Willen eines Betroffenen. Jedoch wirkt sich das Einhalten einer speziellen Diät stets positiv auf den Verlauf von Gicht aus, so dass akuten Anfällen effektiv vorgebeugt werden kann. Dies kann wiederum Auswirkungen auf die einzunehmenden Medikamente haben. Mitunter kann der behandelnde Arzt die Dosis nach und nach vermindern oder die Präparate sogar ganz absetzen, was ein Leben ohne große Einschränkungen ermöglicht.

Diese Lebensmittel sollten gemieden werden

Nahrungsmittel wie Spargel oder einige Fischsorten sind ebenfalls sehr purinreich. Auf diese sollte weitestgehend verzichtet werden. gefunden auf: https://www.was-ist-gicht.de/ernaehrung.html
Nahrungsmittel wie Spargel oder einige Fischsorten sind ebenfalls sehr purinreich. Auf diese sollte weitestgehend verzichtet werden.

Verschiedene Lebensmittel enthalten sehr hohe Purinwerte (siehe auch Tabelle zu den Lebensmitteln mit entsprechendem Puringehalt), weshalb auf ihren Verzehr weitestgehend zu verzichten ist. Dazu zählen beispielsweise Hefe, verschiedene Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen), sowie diverse Sorten von Gemüse (Spargel, Spinat).

Innereien und bestimmte Fischsorten sind ebenfalls zu vermeiden. Zudem wird oft eine Verbindung von hohem Zuckerkonsum und Gicht hergestellt. Süßwaren, zuckerhaltige Getränke und Fertignahrung sind daher ebenfalls nicht zu empfehlen.

Buchtipp: Köstlich essen bei Gicht

Das erwartet Sie im Buch:

  • einige Regeln beim Essen und Trinken, wenn die Harnsäure-Werte zu hoch sind
  • über 130 Rezepte von kleinen Snacks zwischendurch über Kuchen und Gebäck bis hin zu den Hauptmahlzeiten
  • Tipps beim Kochen, z.B. Fettsparen bei der Zubereitung
  • hilfreiche Informationen zur Gicht-Erkrankung und worauf es beim Essen und Trinken ankommt
  • Purintabelle mit einem umfassenden Überblick zu vielen Lebensmitteln

Köstlich essen bei Gicht: Über 130 Rezepte: Endlich niedrige Harnsäurewerte

„Das Buch ist sehr aufschlussreich und gibt wunderbare Hinweise, wie man seine Ernährung bei Gicht umstellen kann.
Ich finde es wirklich sehr gelungen und überzeugend“

(Rezension von Springer, M. zu diesem Buch auf Amazon